yA3xAKQMbq

joined 2 years ago
[–] [email protected] 14 points 1 year ago

Naja, kommt auf den use case drauf an, und man vergleicht da schnell Äpfel mit Kartoffeln.

Wenn man einfach nur mal einen Einkauf vom Supermarkt um die Ecke transportieren möchte, klar, da reicht das Disco-Bike mit Billo-Anhänger.

Wenn man jeden Tag Kinder transportieren möchte, ist so ein Anhänger aber schnell auch eher nervig, vor allem wenn man ~~die Brut~~ den lieben Nachwuchs auch im Blick haben möchte.

Ein guter und sicherer Kinderanhänger kostet gerne mal jenseits der 500€, und die möchte man weder mit dem verranzten Hollandbike ziehen und schon gar nicht mit Felgenbremsen bergab bremsen.

Also: kommt drauf an.

[–] [email protected] 7 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Ja well, so ist das mit one size fits all Ansätzen: passen niemand. 🤷‍♀️

Aber nur weil Spiegeltrinker nicht torkeln, heißt das nicht, dass sie fahrtüchtig sind. Und wenn sich jemand von früh bis spät ein Purköpfchen nach dem anderen durchzieht, halte ich die Person ebenfalls für nicht fahrtüchtig.

Die Promillegrenze ist übrigens auch nicht als Einladung gedacht sich auszurechnen wieviel man trinken darf um noch fahren zu können. Die ist da, weil man nach einer Feier und danach ordentlich Schlaf eventuell trotzdem noch Restalkohol im Blut hat.

[–] [email protected] 4 points 1 year ago (5 children)

also größere Unterschiede als beim Alkohol

Halte ich für unwahrscheinlich. Wenn du Spiegeltrinker hast, also Menschen die den ganzen Tag Alkohol trinken um einen bestimmten Pegel aufrecht zu erhalten, die haben auch mal konstant 2.5 ‰ ohne direkt sichtbare Ausfallerscheinungen wie torkeln oder lallen aufzuweisen. Jemand der selten bis nie Alkohol trinkt liegt mit dem Pegel im Krankenhaus.

[–] [email protected] 9 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Mein Hausarzt zum Beispiel hat zwar auch eine automatische Telefon Hotline für Termine und Rezepte bestellen usw,

In welchem futuristischen Wunderland wohnst du denn bitte? Die Telefone all meiner Ärzt:innen kennen zwei Zustände: eine Bandansage, dass gerade niemand da ist (ohne Möglichkeit eine Nachricht zu hinterlassen), und besetzt. Termine online geht maximal über eine private Plattform (Doclib) wo dann nur steht "neue Termine werden bald freigeschaltet"...

Schon jetzt ist der Großteil meiner Anliegen eine ewige Schreiberei von emails

Ja immer super, die wollen alle gerne, dass ich ihnen alles mögliche per Email schicke, aber wenn ich was von denen will geht das nur per Post. Mit frankiertem Rückumschlag. Datenschutz, wissen schon.

Auch gut der Arzt, dem ich ein Formular fix fertig ausgefüllt per Mail zugeschickt habe. Als nach mehreren Wochen die KK bei mir anfragt wo das denn bleibt erzählt er mir ich solle ihm das per Post zuschicken, er könnte das nicht ausdrucken...

(Ich wohne in Berlin, btw, nicht im Hinterland von Thüringen oder so... Edit: ich wohne gerne in Berlin, weil die medizinische Versorgung hier wesentlich besser ist als alles, was ich vorher erlebt habe)

[–] [email protected] 1 points 1 year ago

Ja, und ich mach mir auch regelmäßig nicht die Mühe die Kfz anzuzeigen, obwohl das ein Monat Fahrverbot ist. So...?

[–] [email protected] 1 points 1 year ago (3 children)

Wie gesagt, in meinem ganzen Leben nicht ein mal von jemanden auf dem Rad "angerempelt" worden, dafür regelmäßig von Autos fast umgefahren. Aber in Berlin laufen alle auf der Straße, daran wird's liegen.

[–] [email protected] 0 points 1 year ago (8 children)

Es gibt mehr als drei mal so viele Unfälle mit PKW als mit Rädern, und das obwohl die Modi einigermaßen gut getrennt sind. Aber ja, erzähl mir mehr über Rücksichtlosigkeit...

[–] [email protected] 3 points 1 year ago

Die Unfallzahlen sagen trotzdem etwas deutlich anderes:

https://lemm.ee/comment/6603318

[–] [email protected] 8 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (10 children)

Ich frage mich echt, wo ihr alle wohnt? Ich habe in Berlin in über zehn Jahren zwei beinahe Unfälle mit einem Fahrrad gehabt. Mich hat noch nie jemand angerempelt.

Was mir jede Woche manchmal mehrfach passiert, sind Leute die § 9 Abs 3 StVO nicht kennen und mich beinahe umnieten, mit einem Unfall.

Noch mal absolute Unfallzahlen von 2021:

PKW/Rad + PKW/Fuß: 40 k Unfälle mit Rad, 15 k mit Fuß, insgesamt mehrere hundert Tote.

(Nur PKW, LKW etc noch gar nicht mal eingerechnet)

Rad/Fuß: <4 k Unfälle; <10 Tote.

Wer sich da hauptsächlich von Fahrrädern gefährdet sieht, leidet auch einfach an kognitiver Dissonanz. Selbst Trams sind gefährlicher als Fahrräder...

[–] [email protected] 2 points 1 year ago (1 children)

Interesting piece of hyperlocal history, very nice.

What I don't understand though is why they never moved from the U-shape to... I don't know the English term, in Germany the most widely used ones are called "Leipziger" or "Kreuzberger" rack.

They are the most ubiquitous rack by far here.
I like them since they stop bikes from falling over and allow for a variety of locking options. For example I usually just lock my bike on the top bar when I just want to drop into the supermarket or something.

The issue with them is only that bike thieves found out that it's far easier to cut through the rack instead of the locks, so they started doing this... 😅

[–] [email protected] -1 points 1 year ago

Welchen Teil von verpiss dich verstehst du eigentlich nicht?

view more: ‹ prev next ›