VeganDE

245 readers
1 users here now

Deutschsprachige Veganys

bitte beachten:

  1. freundlich sein
  2. evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
  3. konstruktiv (kein “darauf erstmal ein Steak”)
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
  6. Dampf ablassen eher in kreisvegs
  7. Kein Content generiert von künstlicher Intelligenz.

founded 8 months ago
MODERATORS
1
 
 

Gibt mal wieder eine offizielle EU Initiative zum Unterstützen.

Ihr kennt das Spiel vielleicht: bei 1 Millionen Supporters kommt das Thema ins Parlament.

Bei frühere Initiativen im Tierkontext gab es auch schon kleine success stories (gegen Tierversuche, Finning, Käfige).

Das Thema ist diesmal etwas radikaler. Es wird wahrscheinlich nur Symbol-Charakter haben. Aber eure Daten da eintragen dauert eine Minute.

2
 
 
3
 
 

Gut so. Schnittmenge zwischen "vegan" und "Nestlé-Connoisseur" war wohl zu klein.

Randnotiz:

Vegane Schokoladen haben einen überschaubaren Marktanteil von 1,6 Prozent.

4
 
 

Besonders hervorzuheben ist, dass es den Burger nicht mal mit Fleisch gibt, sondern ausschließlich mit veganem, plant-based Patty. Alle anderen Zutaten sind ebenfalls vegan (Kreuzkontamination ausgenommen).

5
 
 

... außer ihr wollt, dass von euren Spenden lecker Rehrücken bestellt wird (das muss dieser Wildtierschutz sein).

"Vier Pfoten" ist nicht und war nie vegan.

Das ist zwar keine Neuigkeit, aber da "Vier Pfoten" eine der bekanntesten deutschen Organisationen im Tierkontext ist, kann es nicht schaden, dass immer mal zu wiederholen.

Das verlinkte Video von Aljosha und Samara bestätigt den Eindruck und liefert ein paar weitere Einblicke.

6
 
 

Heute habe ich mich durch das Einschalten der veganen StreetComplete-Quest mit Burger King beschäftigt und habe unter anderem folgendes herausgefunden:

Weil sie fantastisch schmeckt und niemand Abstriche machen muss. Im Gegenteil: Die Burgersauce ohne tierische Inhaltsstoffe enthält zudem 10 % weniger Fett und reduziert durch den Verzicht auf Ei die Allergene in unseren Produkten. So können wir noch mehr Gästen den vollen Geschmack bieten. Seit April 2022 verwenden wir daher ausschließlich Burgersauce ohne Ei (vegan) als neuen Standard für alle unsere Produkte – unabhängig ob Plant-based, Beef oder Chicken. Denn wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Produkte und verbesserten Rezepturen.

Quelle: https://www.burgerking.de/plantbased

Der Plant-Based Long Chicken müsste daher komplett vegan sein.

Im Gegenzug dazu sind nahezu alle weißen Fertig-Saucen im Supermarkt (v.a. Knorr) nur mit Ei erhältlich :(

7
 
 

kleine Hör-Empfehlung für den lazy Neujahrstag morgen.

Silke Ruthenberg ist seit über 40 Jahren Tierrechtsaktivistin und selbstverständlich Veganerin.

Online ist sie eher selten zu sehen. Daher war das Interview für mich sehr aufschlussreich, um sie besser kennen zu lernen. Es ist bewundernswert, dass sie sich nach all ihren Erfahrungen ihren Optimismus und einen klaren Verstand bewahrt hat.

Besonders interessant finde ich die Stelle zur Frage

"Wie gehst du mit der Frustration um, dass sich trotz Aufklärungsarbeit viele Menschen nicht für Tierrechte öffnen?" (ab Minute 44:10).

Die Antwort holt mich komplett ab:

(von mir gekürzte Fassung)

Es ist ja in der Tat frustrierend, wie unglaublich schwerfällig die Menschen bereit sind ihre Handlungsmuster zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen.

Sie müssen ja die Rache der Tiere nicht fürchten. Sie werden die Antwort der Tiere nie zu spüren bekommen. Wenn sie Kalbfleisch gegessen haben, werden nie die Mütter mit ihren Freundinnen vor der Tür stehen und dich dafür zu Tode trampeln.

Sie kommen straffrei aus der Nummer heraus. Das ist verheerend, wenn ich ein Unrecht begehe und das ohne Antwort bleibt.

Meine Methode ist, dass ich weiß, dass sich ein Zeitgeist sehr schnell ändern kann, wenn wir mit aller Kraft eine Antithese setzen.

Und wir brauchen nicht so viele. Wir müssen vielleicht 10% rekrutieren für unseren Befreiungskampf für die Tiere. Das halte ich für ein realistisches Ziel. Das heißt, wir können 9 Leute mit einem symbolischen Fußtritt wegschicken, um 1 gewonnen zu haben. Wir müssen nicht jedem hinterher jammern und es als Niederlage empfinden, wenn die Leute nicht mitspielen. Wenn sie ihre lächerliche kleine Macht ausspielen und sagen: "aber ich ess jetzt ein Schnitzel. Ätsch!". Das müssen wir uns gar nicht zu Herzen nehmen.

Wir brauchen Leute mit einer Grundintelligenz, mit einem anständigen Charakter, die bereit sind das Lager zu wechseln. Vom Lager der Täter auf das Lager der Opfer. Die bereit sind, für die Tiere zu stehen.

Und wenn das jeder zehnte macht, kippt das System.

Wenn wir es uns leisten können 9 Leute wegzuschicken und 1 gewonnen zu haben, dann ist das ein realistisches Ziel. Dieses Ziel können wir erreichen.

Mir wird oft entgegnet, ich sei zu radikal. Ich solle doch Leute beklatschen, die sonntags keine Tierkadaver mehr aufs Brötchen legen, als wäre das irgendeine Leistung. 10 Leute, die ein bisschen seltener Tiere ausbeuten - das sei genauso "gut" wie 1 Vegany.

Das ist aber in einer Rechtsbewegung nicht tolerierbarer Unfug. Entweder du bist für Tierrechte oder nicht.

Und es braucht eben nur diese 10% (oder welchen Schwellenwert auch immer) an strammen Veganys. Veganys, die keine Abstriche machen, konsequent Tierrechte einfordern und positive Vorbilder sind. Damit verändert sich das System nachhaltig.

Das kriegst du aber nicht hin, wenn Du stattdessen nur Luschen hast, die sich den Tätern anbiedern. Die selbstgefällig ihre Katjes ohne Gelatine kaufen, aber am Grillabend dann doch die Wurst essen, weil man ja nicht anecken will und kein Rücken hat, um sich auf die Seite der Schwachen zu stellen. Und weil es halt doch schmeckt.

Dazu passend ihre Antwort auf die Frage "Was denkst du ist der Schlüssel zu einer veganen Welt?":

...eine ausreichende Zahl von wirklich entschlossenen Veganern, die eine echte Antithese zum Zeitgeist setzen. Die verstehen, dass sie unterwegs sind im Auftrag der Tierheit, sie aus der Tyrannei der Menschen zu befreien.

Und die einfach nicht locker lassen, sich nicht irritieren lassen, nicht aufgeben. Die einfach weitermachen.

in diesem Sinne:

Bleibt (oder werdet) 2025 stabil für die Tiere! 🥂

8
 
 

"Team Tierschutz" ist ein neues Projekt mit Samara Eckardt als Gesicht. Sie ist u.a. bekannt aus Robert Marc Lehmanns Video in der Ferkelzucht und ihrem Engagement bei Transfarmation.

Also gute Voraussetzungen. Aber aus der Webseite werde ich nicht ganz schlau. Hat jemand zufällig schon den Live Stream gehört und kann genaueres sagen?

9
 
 

Ich habe gerade recht zufällig auf Wikipedia zu Beyond Meat gelesen und muss mich kurz aufgeregt. Denn da steht:

2019 hat Öko-Test den Beyond-Meat-Burger getestet. Während das Produkt gute Noten erhielt, was Geschmack und Konsistenz angeht, wurde die Verwendung von geschmacksverstärkenden Hefeextrakten kritisiert.

Diese Kritik ist absolut unwissenschaftlich und unseriös! Bleibt hier mal bei mir:
Hefeextrakt ist ein Naturprodukt, das Glutaminsäure und Nukleotide enthält. Beides kommt auch in Fleisch vor und sorgt für einen herzhaften Umami-Geschmack. Bei dem einen wird es als natürliche vegane Würze benutzt, bei dem anderen entsteht es natürlich im Muskelgewebe des Tieres. Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage kritisiert die Öko Test die Verwendung?

Das Zeug ist außerdem in Pilzen, Tomatenmark, Hefeflocken, Sojasoße, Misopaste drin, Menschen stellen es seit hunderten Jahren her und benutzen es wie Essig, Zucker, Salz, weil es halt super lecker schmeckt. Aber hier wird es plötzlich zum GeScHmAcKsVeRsTäRkEr, und das ist schlecht, weil ... !?
Wollen die lieber keinen Umami-Geschmack in dem Produkt haben und dann kritisieren, dass es fad schmeckt?

Damit implizieren sie außerdem das Bullshit Bingo #9:
Vegane Produkte sind pure Chemie!

Denn am Ende landet man beim Thema "Geschmacksverstärker" dann bei dem künstlich hergestellten Mononatriumglutamat und dem "Chinarestaurant-Syndrom". Dieser Begriff aus einer Studie aus den 1960ern hat sich trotz fehlender Beweise stark in der Öffentlichkeit verankert. Wissenschaftlich gesehen gibt es aber keine bewiesenen Fälle, die Glutamat als Auslöser identifizieren. Warum argumentiert ein Magazin wie die Öko Test (dem große Teile der deutschen Bevölkerung vertrauen) auf Grundlage einer nicht reproduzierbaren Studie, die über 60 Jahre alt ist? Die verbreiten hier aktiv Desinformation, die es bis auf Wikipedia geschafft hat.
Können wir damit bitte aufhören und diesen Quatsch ab jetzt thematisieren, wenn er uns mal wieder über den Weg läuft?

EDIT: Ich habe der Öko Test soeben eine E-Mail mit Bitte um Stellungnahme und Löschung der Passage geschickt. Mal sehen was da kommt. :)

EDIT 2:

Sehr geehrter Teppichbrand,
vielen herzlichen Dank für Ihren Hinweis, Sie haben recht. Der Artikel hätte schon offline sein sollen, wir beheben das.
Das ist unser neuster Test bezüglich Veganer Burger: 
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Vegane-Burger-im-Test-8-von-16-Patties-enthalten-Mineraloelbestandteile_13873_1.html
Mit freundlichen Grüßen

10
 
 

Ein paar "Highlights" aus dem Report:

  • In der norwegischen Lachsindustrie stirbt jeder vierte junge Lachs und jeder sechste größere Lachs bei der Aufzucht (mindestens 100 Millionen Lachse innerhalb des Jahres 2023)
  • Immer wieder entkommen kranke Tiere aus den Zuchtanlagen (in Norwegen jährlich ca. 200.000 Lachse), was fatale Auswirkungen auf die Ökosysteme hat (z.B. Lachsläuse)
  • Die Anzahl der Wildlachse, die jedes Jahr aus dem Meer nach Norwegen zurückkehrt, ist heute weniger als halb so groß wie in den 1980er Jahren.

Wie immer sind irgendwelche Label nur Ablenkungsmanöver. Außerdem nehmen wir auch die nächste Pandemie billigend in Kauf:

Bei einer Kontrolle von Lerøy Seafood im September 2023 in Norwegen wurde festgestellt, dass leblose Lachse aus Käfigen gepumpt und zur Weiterverarbeitung als Lebensmittel vorbereitet wurden. Nach Angaben der norwegischen Lebensmittelsicherheitsbehörde bestand „unmittelbare Gefahr für das Wohlergehen der Fische und die Lebensmittelsicherheit.“

11
1
Wolle (discuss.tchncs.de)
submitted 2 months ago by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Die Zeit des Strickens hat wieder begonnen. Habe mich neulich mit einer Frau drüber unterhalten. Sie strickt mit Schafwolle. Nach einer kurzen Erklärung schien sie Alternativen gegenüber offen. Ich hatte aber keine parat.

Stand dann später im Müller vorm Wollregal und da war irgendwie alles Merinowolle.

Kennt jemand gute vegane Wolle zum Stricken (Schal, Pulli, etc.)? Vielleicht aus Baumwolle? Und wo man die am besten besorgt?

Für alle, die sich wundern warum Wolle problematisch ist, hier ein Einstieg in die Thematik: https://www.peta.de/themen/schafe-schwaenze/

12
1
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Zum 25. Geburtstag kürt HappyCow die Top 25 der vegan-freundlichen Städte.

Aus dem DACH Raum sind vertreten:

2 Berlin

21 Hamburg

23 Wien

25 München

Ich war dieses Jahr in London und war auch positiv angetan von den vielen Möglichkeiten. Dass das der Peak ist, ist dann aber doch wieder traurig 😅 so krass fand ich es nicht. Am stark frequentierten St Pancras Bahnhof gab es z.B. morgens fast nirgends was.

13
 
 

Hey ihr Lieben.

Ich bin seit kurzem dabei alles bei mir umzustellen, um Vegan zu sein. Meine eigene Ernährung war da relativ einfach.

Jetzt hab ich aber leider noch das Katzenfutter. Ich will wirklich ungern, dass ich da immer noch einen riesigen Leichenberg finanziere, um meine Katzen zu füttern.

Aber geht das überhaupt. Ich finde so verdammt viele unterschiedliche Meinungen dazu im Netz. EXTREM viele kritische stimmen dabei.

Ich leide da gerade wirklich seit na Woche unter einem extremen Zwiespalt. Zum einen verkrafte ich es eigentlich gar nicht mehr Fleisch zu kaufen. Zum anderen muss ich ja auch um meine Katzen sorgen. Macht mich mental gerade etwas fertig, das ganze Thema. (Dominion hat mich Traumatisiert)

Katzen abgeben ist btw absolut keine Option. Ich liebe die unendlich und ich sag das mal so dierekt... ohne die wäre ich vielleicht schon tot. Sie sind ein starker Halt für meine mentale Gesundheit.

Gibt es Katzenhalter unter euch? Wie ernährt ihr sie? Falls fleischlich, wie vereinbart ihr das mit eurem gewissen? Falls pflanzlich, auf welcher Studienlage habt ihr diese Entscheidungen getroffen. Eine Studie, die sagt "Ja geht" würde mir sehr helfen :(

14
 
 

Ich war auf einer Art Schulung. Es war die unerwartet wildeste nicht-vegane Abfertigung seit langem. Ich gehe bei solchen Events sowieso mit äußerst geringen Erwartungen rein. Aber inzwischen ist es 2024 und das hat mich direkt 10 Jahre in die Nostalgie befördert.

Den gesamten ersten Tag gab es keine vegane Option am Buffet (außer einen Apfel). Auf Nachfrage wurde dann für den zweiten Tag "etwas vorbereitet".

Ihr seht richtig: das sind einfach nur die unaufgeschnittenen Brötchen. Die haben nicht mal eine Gurken- oder Tomatenscheibe von den anderen Brötchen gegönnt 😂

Als undankbarer Veganer habe ich das natürlich verschmäht. Da ist vermutlich eh irgendwas tierisches drin.

Das war das Frühstück.

Zum Mittagessen ging es in die Firmenkantine. Es gab 4 warme Gerichte. Alle nicht vegan, auch nicht veganisierbar. Und ein Salatbuffet mit etwas veganer Auswahl. Ich mach mir also einen Salat. Im Gegensatz zu allen anderen, die das warme Gericht gratis bekommen, musste ich den Salat an der Kasse wiegen und selbst bezahlen.

Nachmittags gab es am ersten Tag Kuchen und am zweiten Tag Donuts. Was davon vegan war, brauche ich nun vermutlich nicht mehr aufdecken.

Das austragende Unternehmen operiert übrigens im Food-Sektor und hat "sustainability" als "core strategy".

Schade finde ich auch wieder die Außenwirkung auf die anderen: vegan bedeutet trockenes Brötchen, teures Essen, Verzicht und null Genuss. Danke für nichts, Metro (Unternehmensname rein zufällig ausgewählt, könnte auch eine ganz andere Firma sein).

Ich finde sowas ja amüsant und kann mich gut arrangieren. Aber ich bitte alle inständig: wenn ihr in irgendeiner Weise bei sowas die Finger im Spiel habt: macht euch für vegane Optionen stark! Wegen so einer Behandlung verschrecken oder verlieren wir garantiert Leute, die vielleicht ansonsten der Sache aufgeschlossen gegenüber stehen würden.

15
1
War Jesus vegan? (christspiracy.com)
submitted 2 months ago by [email protected] to c/[email protected]
 
 

"Christspiracy" (2024) ist die Nachfolge-Doku zu Cowspiracy (2014) und Seaspiracy (2021).

Ob Jesus vegan war, ist für mich nicht relevant. Der Film präsentiert einige Indizien, allerdings komplett einseitig. Die Frage ist vermutlich eh nur als provokanter Aufhänger gedacht, um Leute zum Schauen zu bewegen.

Die wesentlichen Aspekte sind die Interviews mit Spirituellen verschiedener Relgionen und die Besuche von Stätten, z.B. einem Tempel und einer rituellen Tieropferung. Das ist eigentlich überhaupt nicht mein Thema, trotzdem war es interessant und lehrreich. Definitiv sehenswert, auch wenn man nicht religiös ist.

Einmal mehr wird die Heuchlerei der Tierausbeutung aufgezeigt. Diesmal im Kontext der Religion, bei der sich alle über ein "Du sollst nicht töten" Gebot einig sind, aber für Tiere eine Ausnahme machen.

Der Film ist nur über eine Anmeldung auf der Webseite verfügbar. Das klappt auch mit einer Burner-Email wie yopmail. Es gibt die Möglichkeit freiwillig einen Betrag zu zahlen.

16
17
1
Mandel"sahne" (discuss.tchncs.de)
submitted 3 months ago by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Jetzt um die Weihnachtszeit suche ich zum kochen/backen einen Sahneersatz auf Mandelbasis, werde aber leider nicht fündig. Ich erinnere mich, dass Supermärkte wie Rewe und Edeka die früher zu 100% hatten. Inzwischen find ich gar nichts mehr in die Richtung. Benutzt ihr Mandelsahne, und wenn ja, wo kauft ihr sie?

18
 
 

Drama, Baby!

Statement von "Der Artgenosse" zu Ex-Veganer Niko Rittenau. Die beiden sind Autoren des Buchs "Vegan ist Unsinn" (zusammen mit Earthling Ed). Niko distanziert sich angeblich inzwischen davon (habe ich keine Quelle), was Patrick sichtlich salty macht.

Ich habe das Buch im Regal. Ich kann null verstehen, wie man so etwas schreiben und dann Ställe für 500 Hühner bauen kann.

Das Statement-Video wirkt ungewohnt überhastet, besteht hauptsächlich aus unstrukturiertem rambling und ist nicht so interessant. Am Ende zeigt er seine Bereitschaft zu einer Live-Debatte mit Niko, was spannend wäre.

Das zweite, kürzere Video ist fundierter aufgearbeitet und beschäftigt sich mit 3 Beispielen, bei denen Niko aus jetziger Sicht Panikmache betreibt (Pentadecansäure, Taurin, Glycin). Habe seine Doomsday-Vibes auch nie verstanden. Gefühlt kommt der jede Woche mit irgendeinem neuen Mangel um die Ecke.

19
20
1
Keep it up (discuss.tchncs.de)
submitted 3 months ago by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Ich weiß nicht, wer das gerade hören muss, aber ich komme gerade von einem der vielen, ermüdenden Gespräche.

Wenn es frustrierend ist, wie wenig Verständnis entgegengebracht wird.

Wenn es perplex macht, wie unempfänglich geliebte Menschen gegenüber einfachster Logik sind.

Wenn die Ohnmacht zu siegen droht.

Dann beißt mal in ein veganes Snickers und lasst den Kopf nicht hängen. Es ist ein Marathon, kein Sprint.

21
1
submitted 3 months ago* (last edited 3 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Die aktuellen Butterpreise eignen sich ja super als Anlass auch dafür mal nach Alternativen Ausschau zu halten. Habt ihr da was gutes, günstiges zu empfehlen bzw. Produkte von denen ihr abraten würdet?

22
 
 

Schmeckt? Lohnt? Nährreich oder is das Überteuert dies das Ananas? https://www.greenforce.com/

Irgendwer Erfahrungen mit denen?

23
 
 

Bin gerade über dieses Short gestolpert, bzw. den Kanal dazu. Diese kurzen Clips sind nicht mein Medium, aber die Jugend erreicht er damit vielleicht besser. Auf jeden Fall ganz nett gemacht.

24
 
 

Welche Schlagzeilen bringt der NDR erst, wenn sie herausfinden, was mit Kälbern von Milchkühen passiert?

Spoiler: gar keine.

Wenn 2 Kälber von ihrer Mutter geklaut werden, ist es "eine traurige Tragödie". Bei den anderen Tausenden jeden Tag ist es "halt so lecker".

25
 
 

... meinte bei einer Routineuntersuchung, ein paar essentielle Aminosäuren seien nur in tierischen Nahrungsmitteln vorhanden und das könnte, auch wenn man ansonsten alles decken könne, ein Problem sein. Leider hat sie keine konkreten Säuren genannt. Ich bin seit ca. einem Jahr vegan und habe davon noch nicht gehört, konnte bei einer Internetrecherche aber nur Quellen von veganes Coaches etc. finden, die den Mangel natürlich negierten, und keine ärztlichen Quellen.

Hat irgendjemensch neutrale Quellen? Danke im voraus.

view more: next ›