this post was submitted on 13 Feb 2025
17 points (90.5% liked)

Deutschland

1166 readers
285 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 7 months ago
MODERATORS
top 26 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 14 points 1 day ago (1 children)

Genau. Wichtige Dokumente, die auch gerne mal von der Polizei kontrolliert werden, auf ein Gerät packen, das auch mal ausfallen kann und über das man in der Regel keine vollständige Kontrolle hat. Zur Kontrolle des Dokuments muss man dann das Gerät, das viele persönlich Daten enthält, auch noch entsperrt aus der Hand geben.

[–] [email protected] 2 points 1 day ago

Nein, das Gerät muss man dafür nicht aus der Hand geben und sollte man auch nicht. Du zeigst es dem Kontrolleury, er/sie scannt es ab und fertig.

[–] [email protected] 34 points 1 day ago (3 children)

Genau, das willste doch, einem Polizisten dein entsperrtes Smartphone hinreichen wenn er nach Dokumenten fragt. Junge, Junge, Junge...

[–] [email protected] 2 points 1 day ago (3 children)

Alle jammern über die fehlende Digitalisierung, alle jammern über Vorschläge für Digitalisierung 🇩🇪

[–] [email protected] 10 points 1 day ago

Wenn die Vorschläge zur Digitalisierung halt scheiße sind...

[–] [email protected] 5 points 1 day ago

Die Vorschläge für Digitalisierung sind aber auch immer so: "Hm, wir haben hier einen brennenden Reifenstapel. Schauen Sie mal, wir geben jetzt 30k€ aus für eine interaktive Informatiostafel die wir vor diesen brennenden Reifenstapel stellen."

[–] [email protected] 3 points 1 day ago (1 children)

Das Problem hier ist, dass mal wieder extrem sinnfrei digitalisiert wird mit großen Kosten:

  • Rein theoretisch haben wir bereits einen digitalen Führerschein auf dem Handy. Mach ein Foto von deinem, zeig den bei der Kontrolle der Polizei. Die Jungs checken eh in ihrer Datenbank, ob mit dem Führerschein alles ok ist und ob der gültig ist. Du zahlst dann 10€, weil du die Karte nicht dabei hast, aber so what, bei der Kontrolldichte ist das echt egal.
  • Das führt zur nächsten Frage: Warum sollte man überhaupt den Führerschein auf alle Handys bringen, wenn die Polizei den so oder so per Datenbankabfrage gegenchecken tut? Dann würde ja z.B. auch der normale Perso als ID reichen und man müsste den nicht immer mitschleppen.
  • Der digitale Führerschein ist halt kein irgendwie kluger, digitaler Führerschein: Wenn man schon eine Führerschein-App für das Handy entwickelt, wäre es auch sinnvoll den Führerschein wirklich smart zu machen. Warum dann also nicht auch gleich eine Anzeige der entsprechenden Punkte in Flensburg? Warum überlegt man nicht, ob man nicht Fahrerlaubnisse segmentierter ohne kostenintensive Fahrschule freigibt so im Stile von "Wenn du seit x Jahren ohne Punkte gefahren bist, dann kannst du diese ausführliche Schulung in der App machen und danach z.B. Hänger fahren".
  • Damit könntest du dann auch z.B. Fahranfänger das erste Jahr erstmal nur max. 100 fahren lassen und z.B. Geschwindigkeiten über x km/h nochmal hinter eine extra Prüfung stellen.
  • Oder du integrierst dort eine automatische, jährliche Theorieprüfung, in der die neuen Änderungen der StVO geschult und abgefragt werden.
  • Oder du baust ein Feature, dass ertappte Handysünder sich vor der Fahrt in ihrer Führerschein-App "einchecken" müssen und die App blockiert so während der Fahrtzeit das Handy. Wirst du uneingecheckt erwischt, kriegst du richtig Ärger.

So, wie das aktuell geregelt ist, taugt das nix: Ich werde dann zwangsweise dazu gezwungen, meinen Führerschein demnächst gegen eine neue Karte umzutauschen. Ein Projekt, mit dem die Ämter seit Jahren überlastet sind. Dann hab ich die Kosten für die Karte, ewige Wartezeiten und Probleme und gleichzeitig wird für zig Millionen Euro ein System gebaut, das am Ende mit viel Aufwand auch nichts anderes macht als das Foto meines Führerscheins auf dem Smartphone

[–] [email protected] 2 points 19 hours ago

Ich bin in Besitz einer Führerscheinklasse, die alle 5 Jahre verlängert werden muss und das klappt bei meiner zuständigen Führerscheinstelle eigentlich ganz gut. Termin zum Antrag einreichen kriegt man online oder telefonisch, am Termin muss man dann evtl. kurz warten, (bei mir war das bis jetzt nie länger, als 10 Minuten) dann Vorausgefülltes Formular und Bescheinigungen abgeben, Bearbeitungsgebühr bezahlen, alles in 10-15 Minuten durch. Gegen Aufpreis gibt es priorisierte Abfertigung durch die Bundesdruckerei, dann ist der neue Schein in 2 Wochen da. Abholen dauert 5 Minuten.

Aber wahrscheinlich gibt es von Führerscheinstelle zu Führerscheinstelle krasse Unterschiede, wie gut die organisiert sind.

[–] [email protected] 1 points 1 day ago (1 children)

Warum gehst du davon aus das Gerät aus der Hand geben zu müssen? Der Kontrolleur scannt es ab und kann auf seinem eigenen Gerät alles überprüfen.

[–] [email protected] 5 points 1 day ago

Weil ich Polizisten in Bezug auf die aktive Wahrung meiner Rechte nicht so weit traue wie ich einen werfen kann. Die Interessen ("Oh, Zufallsfund, tja, dann kommen Sie doch mal mit...") in Bezug auf den Nicht-Zugriff auf mein gesamtes Leben - was ein Smartphone effektiv ist - der beiden Seiten haben einfach keine Schnittmenge, vor allem in Situationen wo es dazu kommt, dass ein Ausweis kontrolliert wird.

[–] [email protected] 3 points 1 day ago (2 children)

Prinzipiell wäre sowas ja einfach zu lösen, mit einer Art Mehrbenutzer-Android. Für den Polizisten entsperrst du halt den Nur-Dokumente-Account, von wo man nicht auf den privaten Rest zugreifen kann.

[–] [email protected] 2 points 1 day ago

Android kann bereits mehrere Benutzerkonten verwalten. Es macht nur niemand, weil Google es gut versteckt.

[–] [email protected] 7 points 1 day ago (3 children)

Und dann wirst du eben mit Gewalt dazu gezwungen, dein privates Profil zu entsperren. Kontext

[–] [email protected] 2 points 1 day ago

Für den Fall hat GrapheneOS ein feature, bei dem ein vorher festgelegter Code bei Eingabe das komplette System löscht. (Sollte vllt nicht 1234 sein, wenn es jemand aus Spaß eingibt)

[–] [email protected] 6 points 1 day ago (1 children)

Und jetzt rate mal, wieso ich Fingerabdruckscanner und Gesichtserkennung nicht nutze, sondern auf die gute alte sichere Pin auf dem Handy vertraue. 😏

[–] [email protected] 4 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Ich wünschte Android hätte ein "Panik"-Feature: regulär kann das Smartphone mit Fingerabdruck entsperrt werden (bequem), wenn man 5-mal schnell hintereinander die Powertaste betätigt muss zum entsperren zwingend die PIN eingegeben werden.

EDIT: gerade festgestellt, dass Android zumindest Ansatzweise schon sowas unterstützt: Schlägt die Entsperrung mit dem Fingerabdruck 10 mal fehl (z.B. falscher Finger), ist zwingend die PIN erforderlich.

[–] [email protected] 3 points 23 hours ago* (last edited 23 hours ago)

Sperre erst nach 10 Fehlschlägen reicht für erfolgreiches Brute Force mit geklauten Abdrücken aller Finger im worst case-Szenario.

[–] [email protected] 3 points 1 day ago

So wie das ja jetzt schon möglich ist. Inwiefern ist das jetzt ein Argument gegen ein zweites Nutzerkonto?

[–] [email protected] 21 points 1 day ago

Lösungen für Probleme, die nicht existieren…

[–] [email protected] 8 points 1 day ago (2 children)

Regierung will Führer

Aha.

Soso.

Ob die manchnal auch lesen, was sie schreiben? ;-)

[–] [email protected] 1 points 1 day ago

Naja, man kann sich auch arg anstellen. Führerschein ist halt der Begriff und der hat auch mit Hitler nichts zu tun.

[–] [email protected] 7 points 1 day ago (1 children)

Führer aufs Handy bringen. Klingt nach einschlägigen WhatsApp Chats

[–] [email protected] 3 points 1 day ago

Volksempfänger

[–] [email protected] 5 points 2 days ago (1 children)

Für den digitalen Führerschein muss die EU zunächst die Voraussetzungen schaffen. Das EU-Parlament hat dazu die 4. Führerscheinrichtlinie beschlossen. Das Dossier muss aber nach den Europawahlen noch einmal aufgenommen werden. Der Scheckkarten-Führerschein soll nach aktuellem Stand erhalten bleiben, falls ein Berechtigter die App-basierte Version nicht erwerben kann oder will.

wahrscheinlich dauert das dann eher so 5-10 Jahre…

[–] [email protected] 11 points 1 day ago

Der Scheckkarten-Führerschein soll nach aktuellem Stand erhalten bleiben, falls ein Berechtigter die App-basierte Version nicht erwerben kann oder will.

Problem solved (für's Erste)!

#RechtAufAnalogeTeilhabe

[–] [email protected] 0 points 1 day ago

Die Kommentare hier lassen einige Lemmyuser der Digitalisierung so aufgeschlossen gegenüberstehen wie der durchschnittliche Ü50 Beamte.

Bei der Corona App haben auch alle rumgenörgelt, und am Ende kam ne echt gute App bei raus. Aber jo, versperrt euch nur.

Wen es wirklich stört kann ja ein Handy nur dafür im Auto liegen lassen. Oder einfach die Karte behalten, wie es im Artikel steht.