Bender_on_Fire

joined 2 years ago
[–] [email protected] 17 points 6 days ago

Ich fände eine Ausnahme für den Erstwohnsitz auch gut, aber wenn man mal von 2 Erwachsenen in einer Familie ausgeht, müssten die ja gemeinsam ein Vermögen in Höhe von 3 Mio € haben (pro Person geht ja 1 Mio Freibetrag ab), um bei einem Steuersatz von 1% 10.000€ pro Jahr extra an Steuern zahlen zu müssen. Da ist selbst in ner Stadt wie München neben einem großzügigem Reihenhaus auch immer noch genug Raum für Erspartes, mit dem man die Steuern bezahlen kann. Je mehr das abschmilzt, desto weniger Steuern müssen gezahlt werden, sollte also mittel- langfristig zu einem Equilibrium führen, in dem sich besagte Familie sicherlich nicht um Armut Sorgen machen muss.

[–] [email protected] 12 points 6 days ago

Man könnte ja auch Firmenanteile verkaufen, z.B. an die eigenen Angestellten. Je mehr Vermögen man hat, desto schwieriger sollte es sein, es in dieser Höhe zu halten. So bricht man den positiven Feedback-Loop, der überhaupt erst zu Milliardären führt.

[–] [email protected] 5 points 6 days ago* (last edited 6 days ago) (1 children)

Ich schätze mal, man muss deutscher Staatsbürger sein. Tatsächlich musste ich das aber bei der Registrierung nicht nachweisen.

Edit: kann wohl erstmal jeder unterschreiben :)

 

Wird unter dieser Regierung wohl nicht kommen, aber ich finde es wichtig das Thema im Diskurs zu behalten und nicht locker zu lassen. Die genaue Ausgestaltung ist nochmal ne eigene Frage, aber die grundlegende Idee ist aus meiner Sicht unterstützenswert. Das Quorum liegt bei 30.000, in wenigen Tagen sind bereits 11.000 zusammen gekommen!

[–] [email protected] 10 points 3 months ago (2 children)

Hmm, ein bisschen kurz geraten, der Artikel. Menschen schätzen den Anteil bei Bevölkerungsgruppen bei Unsicherheit tendenziell zur Mitte hin, sprich 50%? Klingt für mich grundsätzlich nachvollziehbar, würde ich aber nicht als "Rechenfehler des Gehirns" bezeichnen, sondern eher als Zeichen von fehlender bzw. falscher Information. Wenn mich jemand fragt, ob eine zufällig gezogene Person ein bestimmtes Merkmal trägt, über das ich absolut nichts weiß, würde ich auch einfach ne Münze werfen.

Das heutzutage viel Fehlinformation kursiert wird ja kurz angesprochen, aber hier wird sich vermutlich eher der availability bias zunutze gemacht. Wenn man ständig was zu Ausländern/Migration mitbekommt, nimmt man die Sache "größer" (in welcher Hinsicht auch immer) wahr, als sie tatsächlich ist. Das die Ergebnisse, die hier berichtet werden, also alleine zu einer Entschärfung des Themas führen könnten, halte ich daher leider für fragwürdig.

[–] [email protected] 42 points 5 months ago (2 children)

Ich verstehe dieses uralte Argument des "bereits versteuerten Geldes" einfach nicht. Es geht doch um den Kapital_ertrag_, sprich Geld das neu dazugekommen ist. Sollte die Anlage mal schlecht gelaufen sein, lässt sich das auch über Verlustvorträge steuerlich geltend machen.

Wieso soll denn bitte mit Zinsen erwirtschaftetes Geld nicht oder weniger als Geld aus tatsächlicher Arbeit versteuert werden?

[–] [email protected] 5 points 6 months ago

I really love "when the levee breaks" by Led Zeppelin, but the original by Memphis Minnie and Kansas Joe McCoy deserves more recognition.

[–] [email protected] 6 points 6 months ago (1 children)

Kind of a pet peeve of mine, but Tainted Love was originally performed in the 60s by Gloria Jones, a black soul singer. Considering the lyrics of the song, I think it could be interpreted as an interracial love affair, which adds a political dimension to the song that the Soft Cell version seems to lack. I would consider it to be some sort of cultural appropriation even if it's hard to define. In any case, it doesn't really sit right with me that Soft Cell and later Marylin Manson had all the artistic and financial success with it while Gloria Jones is mostly forgotten about. Don't get me wrong, I like all three versions (and there are quite some more even) in a vacuum, but I think it's worth pointing out this bit of background info.

[–] [email protected] 6 points 6 months ago

While I don't want to deny that people try to put words into others mouths, I think context is still important. It is possible and even quite typical to send messages beyond the meaning of the actual words used in a statement and simply playing dumb when someone calls you out for doing that is also not a great look.

Think of going to a waffles-convention and just walking around claiming that you, in fact, like pancakes. Of course people are going to assume you're a troll.

It's important to think of different perspectives and at least consider if something you meant in a very innocent way might still not sit right with someone else. Certainly not easy to do, mistakes will always happen, but honestly trying makes a huge difference imo.

[–] [email protected] 2 points 7 months ago

Connections Puzzle #523 🟪🟪🟪🟪 🟨🟨🟨🟨 🟦🟦🟦🟦 🟩🟩🟩🟩

[–] [email protected] 3 points 8 months ago

Klingt für mich erstmal nach ner guten Idee! Denke solche Angebote braucht es, um mit AFD und co im Internet zu konkurrieren. Twitch ist zwar nicht TikTok, aber da gibts sicherlich ne große Überlappung an usern.

[–] [email protected] 5 points 9 months ago (1 children)

Wirklich schade, ich hoffe er findet irgendwann später den Weg zurück in die Politik. Zwar kam es mir so vor, als hätte er einiges von seinem früheren Idealismus eingebüßt, aber im Grunde halte ich ihn immer noch für einen progressiven Kopf, der auch den Willen und die Kompetenz hat Dinge anzupacken.

In der letzten Lanz-Sendung klang er schon sehr resigniert, als er festgestellt hat, dass die SPD keine Partei für Veränderung (mehr) ist. Mit ihm als Spitzenkandidat hätte man vielleicht mal wieder die Chance gehabt, sich in relevantem Maße von der Union abzugrenzen.

[–] [email protected] 6 points 9 months ago (1 children)
view more: next ›