I currently use two mail clients: Betterbird (Thunderbird with additional bugfixes) on Linux [PikaOS] & FairEmail on Android. I have numerous folders because of server-side sieve filtering, which mostly creates structures like //. While it works, FairEmail is a battery drain when fetching all folders (I assume because there is no FetchAll in IMAP) and both are rather slow. Thunderbird especially also kind of sucks at picking up newly created folders.
So now my line of thought was to have a self-hosted email client/web app, which would eliminate these two main issues. Instead of an FairEmail/Betterbird, I would like to use a PWA. I would appreciate it if it had some offline caching, though. A must is push notifications on my android device (ideally through some proxy or UnifiedPush, so I don’t have to expose the client to the WWW). Another needed feature is the ability to send from any email associated to my domain. I would run it on a local server & access it via VPN. PGP client support would be neat as well, though I currently do not use it.
To clarify: I am not looking to host a mail server & I am not looking to host a desktop app. I am looking for something like Rainloop, but it needs to download the mails from multiple providers, automatically pick up new folders & send notifications (via browser, ntfy, gotify, etc) when something arrives and obviously the UI needs to work on Desktop and Android.
Does anyone have any recommendations in this regard? 🙂
Absolut, auch die Sovjiets haben sich bedient - macht es aber nicht besser, das gleich nochmal zu tun.
Und klar, teilweise standen Firmen vor dem bankrott - aber eben nur teilweise. Es gibt mehrere Beispiele von guten Herstellern, die vorallem durch die Währungsunion in Bedrängnis kamen, was für den Osten ein Crash mit Ansage war. Statt da eben mal Geld in die Hand zu nehmen um diesen Betrieben wieder auf die Beine zu helfend kam mit der Treuhand der große Ausverkauf mit so tollen Sachen wie:
Mit dem Ergebnis, dass nur 5% von den Unternehmen von Ostdeutschen übernommen wurden. Da wurden über die Jahre Schäden verursacht die den Soli übersteigen, auch weil der Hauptanteil der Unternehmenssteuern eben an den Hauptstandorten gezahlt wird, was dann ostdeutsche Gemeinden noch mehr in den Ruin treibt.
Das ganze wurde dann nie richtig aufgearbeitet, und viele Betrüger kamen mit wenn überhaupt geringen Strafen davon.
Es ist halt nur ein weiterer Teil der Misere, seit über 75 Jahren in Arbeit, aber keine Hilfe zu sehen. Man könnte ja mal klein anfangen, und so einen Blödsinn wie unterschiedliche West/Ost-Tarifverträge verbieten. So etwas hätte es nicht geben dürfen.