barsoap

joined 2 years ago
[–] [email protected] 1 points 19 minutes ago* (last edited 16 minutes ago)

Das mit dem Rente durch Einwanderung sichern wird übrigens nicht lange funktionieren, die letzten großen Herkunftsländer schließen gerade ihren demographischen Wandel ab und damit werden sich auch deren Politik und Wirtschaftslage stabilisieren. Warum sollte man in .de Maler werden wenn man das auch zu hause tun kann und anständig leben.

Irgendwie irgendwo was mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Da war doch was. Ach ja, Geburtenrate. Wenn die nicht bei mindestens Pi mal Daumen 1.8 stabilisiert wird dann gibt das endgültig Gerontokratie: Ein Arbeiter pro Rentner, damit haben die Rentner plus die die es in ein paar Jahren sind die absolute Mehrheit. Nix da Firlefanz Kino gehen oder Kinder kriegen geh mir die Rente erwirtschaften! Die wurde doch gerade erst erhöht, halt dich ran!

Zurück zum eigentlichen Thema: Die Idee ist eigentlich dass Leute aufhören Schlepper zu beauftragen wenn sie gleich eh wieder zurückgeschickt werden, was hypothetisch ja ginge denn die Herkunftsländer nehmen sie, das ertrinken also komplett weg fällt. Ob das am Ende überhaupt funktionieren kann, unter den jetzigen geopolitischen Umständen, sei mal dahingestellt.

[–] [email protected] 2 points 3 hours ago

Jedenfalls verstehst du glaube ich nicht die sprachliche Diversität die in vielen Krisenregionen existiert.

Und weil ein Problem schwierig ist soll man's nicht angehen? Weil nicht 110% abgedeckt werden können machen wir garnichts? Wieviele Syrer sprechen Arabisch? Ist das nicht schon mal ne Hausnummer?

Du suchst hier ganz schön angestrengt nach Gründen warum man Menschen nicht helfen soll.

Für manche Sprachen konnten wir gar keine Dolmetscher finden weil es die schlicht und ergreifend hier nicht gab.

Gut. Schreib's auf die Liste. Schreib an Habeck "du hast da was vergessen, wir brauchen bessere Möglichkeiten Dolmetscher für seltene Sprachen zu finden damit wir wirklich jeden mitkriegen". Das ist ein mehr das du hier eigentlich willst, nicht ein weniger.

[–] [email protected] 1 points 3 hours ago

Weil du dich an einem sarkastischen Nebensatz abarbeitest anstatt den eigentlichen Kommentar zu lesen. Lass mal alles ab "Wo wart ihr als die FDP..." weg und versuch's nochmal.

[–] [email protected] 4 points 3 hours ago* (last edited 3 hours ago)

Gewalt ist in dem Kontext eine Brückentechnologie. Bringt halt nicht viel im KZ ne Utopie organisieren zu wollen.

Was bei dem Thema auch gerne mal ausgeklammert wird ist dass in der Antifa sehr gerne ein sehr weiter Gewaltbegriff benutzt wird, um ein Beispiel rauszugreifen jemandem HartzIV ersatzlos zu streichen ist Gewalt. Darüber hinaus rechtfertigt jede politische Strömung Gewalt, bei hardcore Pazifisten im Zweifel gegen sie selber. Es geht da auch viel darum aufzudröseln was gesellschaftlich als Gewalt überhaupt erkannt wird und was nicht, Stichwort Schlagzeile "Gewaltausbruch nachdem Polizist auf Mann schoss". Nach dem Schuss wurde es gewalttätig, schon klar, is ja Staatsgewalt, das ist ja keine Gewalt, heißt nur so...

Hier mal etwas längeres (englisches) Video als gesamtüberblick zur Philosophie.

[–] [email protected] 1 points 3 hours ago* (last edited 3 hours ago)

MathJAX für die Formeln, latex.css für's layout. Source sieht zu sauber aus als von TeX generiert zu sein kann das Ding überhaupt direkt zu HTML exportieren das ist doch was für pandoc, ansonsten via pdf. Was interessiert sich ein browser für overfull hboxes.

[–] [email protected] 2 points 4 hours ago

Ein Automatismus ist das sicherlich nicht, nein, aber eine gewisse Überschneidung gibt es schon. Leute die ganz ohne Trauma Gewalttätig werden sind am Ende sehr, sehr selten, an und für sich ist der Mensch ein soziales Wesen. Meistens aber im subklinischen Bereich, kannst halt nicht jedes Arschloch mit Antisozialer Persönlichkeitsstörung diagnostizieren das ist noch mal ne Stufe für sich.

[–] [email protected] 1 points 4 hours ago (2 children)

Vor dem Komma Ausländer an denen Schlepper verdienen, hinter dem Komma Ausländer die nicht ertrinken. Also ich kann da schon einen gewissen Unterschied erkennen.

[–] [email protected] 1 points 4 hours ago (2 children)

“Gefährder” im “verfassungsrechtlich zulässigen Rahmen in Haft zu nehmen”, ist auch so eine widersinnige Aussage. Wenn Menschen, ohne irgendwas verbrochen zu haben, auf Basis von willkürlichen Behördenentscheidungen dauerhaft weggesperrt werden sollen, hat das nichts mit der FDGO zu tun.

Die Innenminister (übrigens kein einziger Grüner dabei) kriegen das derzeit noch nicht mal hin Haftbefehle auch zu vollstrecken.

Und, doch, geht nach der FDGO: Geschlossene Anstalt. Das ist auch nicht willkürlich sondern begutachtet und von Richter abgesegnet. Braucht man auch keine neuen Gesetze für aber siehe oben. Der eigentliche Skandal in der Sache ist dass Länder ihr eigenes Versagen auf den Bund schieben, denn die sind für öffentliche Sicherheit, Vollzug usw zuständing.

[–] [email protected] 0 points 5 hours ago (2 children)

Er hat das doch verhindert, also solltest du das gut finden was er gemacht hat?

Wenn du Sarkasmus findest darfst du ihn behalten. Ohne komm ich auf die schiere Lackmenge nicht klar.

[–] [email protected] 3 points 5 hours ago* (last edited 4 hours ago) (2 children)

Du stellst die Leute damit unter Generalverdacht. Das ist das Problem.

Nein. Das dichtest du dir her. Wenn hierzulande irgendwo was passiert -- Flut, Erdrutsch, Anschlag, egal, dann ist schnell, zusammen mit dem Rest vom Katastrophenschutz, die psychosoziale Notfallversorgung vor Ort um kurz mal mit jedem zu reden, eine sehr kurze Aufnahme zu machen, "kommt der klar, braucht der Hilfe, oder vielleicht einfach ne Visitenkarte". Kannst das jetzt gerne "Generalverdacht" nennen aber den hat man als Helfer allem gegenüber. Wenn ein Autounfall ist stellst du dich dann hin und guckst nicht rum ob irgendwo irgendwer einen Schock hat? Manche Menschen die schlimmes erlebt haben könnten Probleme damit haben das Zeug zu verarbeiten, ach, was für ein Vorurteil! Wenn das um sich greift dann könnten Menschen ja anfangen sich um andere Menschen zu kümmern, wo kommen wir denn dann hin, wir wollen doch maximale Entfremdung und Vereinsamung!

So ein Screening braucht keine großen Sprachkenntnisse. Kurz abklopfen ist was schlimmes passiert, wie ist der Schlaf, macht man sich häufiger Gedanken die man vielleicht nicht lenken kann usw. Erst wenn da was auffällig wird geht's weiter, hör mit Diagnose und Gutachten auf. Muss man auch nicht studiert haben, Weiterbildung sollte aber definitiv sein. Dolmetscher mal in nen Kurs zu schicken würde z.B. Sinn machen da kultureller Kontext bei sowas wichtig ist. Zumindest die Ausbildungskapazitäten gibt's auch schon, die hat der Katastrophenschutz.

[–] [email protected] 1 points 10 hours ago

Have you watched the news lately.

102
Tariff! (aussie.zone)
 
 

blurb:

Let's talk about the stark differences between Ukraine and Russia's recruitment, drafting, and conscription practices. Who is targeted (primarily) to be drafted for military service, and why? You'll see why the answer really does matter, and how it reveals many other key facts that people often miss.

 

Transmeta was set to revolutionise the CPU market, but the market changed alot while they tried to build their revolution. Despite Transmeta no-longer being a CPU manufacture, they did change at least one thing that's still with us.

 

Albert Camus is one of the most famous philosophers of the 20th century, and I get almost endless requests to cover him. I have done so in the past, but on reflection those treatments were inadequate, and a little misleading. So today I thought we would look at Camus from a different angle, and chart his philosophy from its inceptions to its culminations.

00:00 Absurdism and Misconceptions
01:37 The Absurd: A Brief Introduction
09:56 The Absurd Hero: Solitary Beginnings
17:34 Absurdism and Community
25:40 The Trivialization of Albert Camus

 

Blurb:

2024 was an extremely eventful year and not every crisis or war can get the individual follow up videos it might deserve. So to kick off 2025, we are going to zoom out and look at some of the wars and crisis we covered from late 2023 to assess what actors and countries came out as strategic winners (or losers) over the course of 2024.

00:00:00 — Opening Words
00:00:45 — What Am I Talking About?
00:02:56 — the Brief
00:03:51 — the Axis of Resistance
00:04:41 — Hezbollah
00:09:37 — Syria
00:11:46 — the Houthis
00:15:45 — Iran
00:26:02 — the Counterparties
00:29:52 — the Americas
00:37:03 — Cuba
00:39:39 — DPRK
00:52:59 — Europe
00:53:49 — the Baltics
00:56:59 — France
00:59:31 — Conclusion
01:03:11 — Channel Update

 

blurb:

The cases of maritime sabotage in the Baltic Sea raise questions about the Western strategy against Russian hybrid warfare. We should expect more open confrontations as the war in Ukraine enters its final stages, and the previous approach of simply ignoring Russia's attacks will not work.

0:00 Intro
0:20 Pattern of sabotage
0:55 Hybrid warfare
1:54 The Western strategy so far
3:16 Hybrid attacks will intensify
3:59 Maritime hybrid warfare
6:22 Countermeasures
7:15 Dealing with Russia's shadow fleet
8:26 A new Western strategy

 

The German town of Herzogenrath and the Dutch town of Kerkrade effectively form one large town with an international border running through it. This is the story of how this happened, what it meant for the people living there, and how the place functions today.

 

blurb:

So apparently buying a high speed camera wasn't enough, because after two videos with it I decided to build my own, but 5 orders of magnitude faster…

In this video I'm filming the motion of light as it flies across my garage at… well, the speed of light! It's fast. So fast that even with my best setup so far, I get 18 frames of video from one end of the room to the other, and those frames have a lot of temporal blur so realistically each "frame" is actually kind of an average of the information that by right should belong to 5-10 frames. It's a mess, but it works.

I'm using the technique from the electricity waves video where I used repeated oscilloscope measurements synced after the fact to produce "videos" of electricity moving down a wire. The only difference is that instead of measuring electricity waves, I'm measuring light emitted by a laser, bouncing off the wall, traveling to my camera, and landing in the window of a photomultiplier tube. UNLIKE the electricity waves video, this setup (thankfully) is automated, and an optics assembly slews across angle space, building up a 3d dataset of video, collecting all the time information from each pixel sequentially.

It's a really fun project that I've wanted to do for a long time, and just recently got pulled together.

 

...title is a lie, actually it's a ploy to explain parallel reduction of a massive set of particles to get an AABB. He fesses up to it in the end.

 

Picture of two kaleidoscopes (from the outside, not looking in)

view more: next ›