this post was submitted on 11 Feb 2025
93 points (98.9% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2419 readers
498 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
 
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 3 points 3 days ago (5 children)

Irgendwo nachvollziehbar. Ich bin heute politisch auch nicht mehr so links, wie ich als Schüler und Student mal war. Gerade in der Hinsicht bin ich, glaube ich, nicht alleine.

[–] [email protected] 31 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (1 children)

Ich bin kein Stückchen weniger links geworden. Weniger progressiv, ja, in dem Sinne dass ich inzwischen verstehe dass es viele Lösungen schon gibt, man sie halt nur mal erweitern oder überhaupt umsetzen muss.

Beispiel: Einige unserer größten und wichtigsten Industrieunternehmen sind nicht an der Börse, sind kein Privatbesitz, das sind Stiftungen, die gehören sich selber und sie schütten auch kein Geld an Erben aus. Zeiss, Bosch, Possehl, andere. Setzt euch mal mit nem CDU'ler zusammen und sagt "Sowas sollte es viel öfter geben", ihr werdet da mit hoher Wahrscheinlichkeit offene Türen einrennen. Sagt "Produktionsmittel sollen vergesellschaftlicht werden" und die sehen rot. Wirklich konservative Menschen kann man mit "das funktioniert seit 200 Jahren das sollten wir mehr machen" immer abholen. Also nicht Merz der ist Neoliberaler mit menschenfeindlichem Anstrich, nicht konservativ.

[–] [email protected] 12 points 3 days ago (1 children)

Das ist nicht weniger progressiv, das ist mehr verkaufstalent.

[–] [email protected] 9 points 3 days ago

Hmm. Vielleicht geht es eher darum progressive Betriebsblindheit zu vermeiden. Oma dazu zu kriegen vegetarisch zu kochen ist halt einfacher wenn du nicht mit Quinoa ankommst sondern erzählst wie gerne du Schnüüsch magst, und, Hand auf's Herz: Du magst doch Schnüüsch. "Gegenwart ist scheiße, alles muss neu" und "Gegenwart ist scheiße, alles muss alt" sind halt beides beschränkte Sichtweisen. Traditionell ist ja bei weitem nicht immer schlecht, find' mir mal einen Schreiner der was gegen traditionelle Holzverbindungen hat: In dem Sinne ist Tradition nur eine Ansammlung von bewährten Innovationen. Das Zeug nicht in Betracht zu ziehen ist so ne blöde Angewohnheit der Lifestyle-Linken die Trends hinterherrennt, und auch wenn ich mich nie zu denen gezaehlt habe (mir war Quinoa immer schon egal) es färbt halt trotzdem ab.

[–] [email protected] 22 points 3 days ago

Ich werde immer linker, je älter ich werde. Habe aber auch ziemlich tief im Konservatismus angefangen.

[–] [email protected] 18 points 3 days ago

Die Linke war jahrelang verschriehen dafür das sie nur alte SED Rentner als Mitglieder hatte. Da hat sich also einiges Parteiintern erneuert.

[–] [email protected] 5 points 3 days ago

Komisch, ich beobachte es meist andersrum, dass Leute eher weniger selbstzentriert bzw in hierarchischen Gedankenwelten rumlaufen, wenn sie erwachsener werden. Klar, Polarisierung nach rechts kommt auch sehr haeufig vor, aber so als Tendenz..

Angeblich ist das aber auch ne Generationensache, wo fruehere Generationen staerker reicher wurden als juengere und kollektiv entsprechend die Interessen haerter in die Richtung "fuck you, got mine" drifteten.

[–] [email protected] 2 points 3 days ago

Idk ich habe mich von 18j linker/grüner socdem via Kommunismus 22j zum Anarchismus 26j bewegt. Aber da sind wir wieder beim Data vs Anekdoten Problem. Die Wissenschaft wird dir aufgrund der fallenden neuropastizität wohl Recht geben.