AbnormalHumanBeing

joined 4 months ago
MODERATOR OF
[–] [email protected] 2 points 12 hours ago

Yupp, I never got the hang of cross-eyed viewing, even with the tips that are around, whereas the "looking through the image" technique is super easy for me, basically just relaxing my eyes. I assume there's people where it is the other way around, and the cross-eyed method works better for them.

Basically it's about which image is transferred as information from which of your eyes, and the two different techniques swap the eyes, which also swaps the 3D depth information.

I love the Wellington here viewed the "wrong" way - like the ocean is a massive plateau surrounding the coast, with that strip of developed area rising like another giant wall.

[–] [email protected] 23 points 12 hours ago

A mere 0.1% of users share 80% of fake news. Twelve accounts – known as the “disinformation dozen” – created most of the vaccine misinformation on Facebook during the pandemic. These few hyperactive users produced enough content to create the false perceptions that many people were vaccine hesitant.

So, this is super anecdotal, but through the father of a friend I learned about a guy who was just downright a walking stereotype in that regard. Said father is a rather conservative guy (ex-cop, actually), got lucky and rather rich, and he lived in a suburban village here in Germany. Said neighbour, as described by him: Also an ex-cop, old acquaintance, wife and kids left him because he was violent, living financially comfortably in a large house in that suburban German village on his own, but miserable. And he, unironically, sent said father of my friend far-right propaganda articles, images, messages just... all day long. Every 10 minutes or so. Presumably as mass messages to about anyone who still had a semblance of contact with him. Anecdotal, hearsay with 2 degrees of separation, but - it was the first time I realised those people existed as actual people just casually living their lives around us all.

[–] [email protected] 23 points 12 hours ago (2 children)

It's definitely not the same, but I am somewhat reminded of Robert Sapolski's Baboon stress study

Some key paragraphs:

Robert Sapolsky and Lisa Share report evidence of a higher order cultural tradition in wild baboons in Kenya. Rooted in field observations of a group of olive baboons (called the Forest Troop) since 1978, Sapolsky and Share document the emergence of a unique culture affecting the “overall structure and social atmosphere” of the troop.

Through a heartbreaking twist of fate, the most aggressive males in the Forest Troop were wiped out. The males, which had taken to foraging in an open garbage pit adjacent to a tourist lodge, had contracted bovine tuberculosis, and most died between 1983 and 1986. Their deaths drastically changed the gender composition of the troop, more than doubling the ratio of females to males, and by 1986 troop behavior had changed considerably as well; males were significantly less aggressive.

After the deaths, Sapolsky stopped observing the Forest Troop until 1993. Surprisingly, even though no adult males from the 1983–1986 period remained in the Forest Troop in 1993 (males migrate after puberty), the new males exhibited the less aggressive behavior of their predecessors.

The authors found that while in some respects male to male dominance behaviors and patterns of aggression were similar in both the Forest and control troops, there were differences that significantly reduced stress for low ranking males, which were far better tolerated by dominant males than were their counterparts in the control troops. The males in the Forest Troop also displayed more grooming behavior, an activity that's decidedly less stressful than fighting. Analyzing blood samples from the different troops, Sapolsky and Share found that the Forest Troop males lacked the distinctive physiological markers of stress, such as elevated levels of stress-induced hormones, seen in the control troops.

But if aggressive behavior in baboons does have a cultural rather than a biological foundation, perhaps there's hope for us as well.

[–] [email protected] 5 points 14 hours ago (1 children)

Stimmt, in der Hinsicht war tatsächlich die FDP deutlich relevanter.

Die CDU hatte schon auch ihren Anteil dran getragen, Altnazis eine Karriere zu ermöglichen, und hat damals dann ja auch gerade im Rahmen der 68er genug Kritik geerntet, aber in Retrospektive ist Nachfolgerpartei tatsächlich nicht richtig. Aber "in jeglicher Hinsicht" - auch wenn im Streit verständlich - läuft in meinen Augen dann Gefahr den Aspekt wiederum zu unterbewerten.

Die AFD hatte sich in jüngerer Geschichte aber schon gut am Werteverfall am rechten Rand der CxU aufgebaut, und beeinflusst nun mehr und mehr selbst die Partei. Es fällt ja auch global auf, dass es immer weniger quasi "Wertekonservative" zu geben scheint, und immer mehr nihilistisches "Werte sind nur Mittel zum Zweck und zur Kontrolle" - Denken, mit dem guten "Werte für meine Feinde und nützliche Idioten, Grenzüberschreitung für mich und Freunde".

[–] [email protected] 8 points 15 hours ago (3 children)

I can only do parallel-view, not crosseyed, those look so surreal that way (inverted height/depth basically)

[–] [email protected] 5 points 22 hours ago (1 children)

Meine Vermutung ist: Gar nichts, und das ist der Witz dabei - zumindest hatte mich der Aspekt daran zum leichten Anheben meiner Mundwinkel und Hochwählien gebracht.

[–] [email protected] 4 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Hatte ich auch hin-und-her gehadert, es zuerst nur in [email protected] gepostet, und dann am Ende überlegt, dass es ja schon etwas Bezug hat für D als Kernland im kalten Krieg und A und CH zumindest als Teil von Europa, und DACH ist Sammelbecken - und wenn nichts sonst macht es durch die "cross-posted to:" Anzeige im lemmy-ui vielleicht zumindest etwas Bewusstsein für die existenz von /c/[email protected] ~~aufmerksam.~~

Aber wenn es entfernt wird, kann ich das auch gut verstehen.

[–] [email protected] 13 points 1 day ago

„Allein die Bürokratiekosten eines einzigen Artikels der Wiederherstellungsverordnung belaufen sich auf 1,7 Milliarden Euro – Mittel, die in zahlreichen sinnvollen Projekten besser investiert wären als in zusätzliche Bürokratie“. Die Zahl stammt aus einem Papier der „Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung (LANA)“, einem Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz von Anfang des Jahres und bezieht sich auf Artikel 4 der Verordnung. Dieser sieht die Wiederherstellung von „Land-, Küsten- und Süßwasserökosystemen“ vor und enthält konkrete, zeitgebundene Ziele für die Umsetzung von Wiederherstellungsmaßnahmen, um den Zustand von Naturschutzgebieten zu verbessern.

Die LANA-Expertengruppe „Naturschutzfinanzierung und Agrarreform“ listet in einer Tabelle auf, wie viel Geld etwa für Ausgleichszahlungen für Artenschutzmaßnahmen, die Bewirtschaftung von Offenland oder Maßnahmen im Wald notwendig werden könnten. Dieses Geld würde auch an Land­be­sit­ze­r:in­nen fließen, die geschützte Flächen besitzen, wenn sie dort Naturschutzmaßnahmen durchführen. Insgesamt errechnen die Experten die Summe von 1.731,9 Millionen Euro – und benennen auch Möglichkeiten, sie zu finanzieren. So stünden den Ländern aus den Töpfen der Gemeinschaftsaufgabe der Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes sowie dem Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz erhebliche Mittel bereit.

Also, wie das in Deutschland (und anderswo) üblich ist: Eine Zahl von Kontext befreien, sagen es ist 👻 BÜROKRATIE 👻, die Zahl sieht dann auch sehr groß aus (dabei sind 1,7 Milliarden für einen Haushalt jetzt zwar keine triviale, aber eben auch keine horrende Summe) - und schon sind viele schnell überzeugt, dass so was sofort wieder weg muss.

 

A live stream of the Fediverse 2025 event as it was happening, as well as a stress test for my server.

THIS WILL NOT STAY UP FOREVER - IF YOU WANT TO ARCHIVE IT, DOWNLOAD IT FROM HERE!

I will try to edit this into another, partial, "unofficial" and more clickedy timelapse.

1
DADA JAZZ INTERMISSION (videos.abnormalbeings.space)
[–] [email protected] 5 points 1 day ago

Das ist zumindest noch eine vertretbare Niederlage - wenn am Ende wer auch immer das Trans-Herz mehrere male angegriffen hatte sich durchgesetzt hätte, wäre das eine echte Tragödie gewesen.

Vielen Dank auch an alle die heute Morgen früh genug (oder noch?) wach und fit waren um das Motiv zu verteidigen

[–] [email protected] 1 points 1 day ago (1 children)

Hmm, die Idee find ich gut, aber da ich demnächst auch ins Schlafen wechseln werde, werd ichs leider erstmal nicht nochmal anpassen.

[–] [email protected] 1 points 1 day ago (7 children)

Da mir gerade aufgefallen ist, dass mindestens eine Person kurz verwirrt war von meinen zuerst falsch antizipierten Herzchen, hier nochmal eine version, die glaube ich keinen Konflikt ergeben sollte:

[–] [email protected] 3 points 1 day ago (1 children)

Hab mal fix eine neue Version geGIMPt:

 

Vll fallen anderen Menschen noch coolere und kreativere Ideen ein, wie man ohne die Regenbogenflagge zu entfernen noch mehr Motive in ihr unterbringen könnte

EDIT: Whoops, und direkt nachdem ichs gepostet hab sind jetzt die Herzchen am rechten Rand - also wenn müsste der Schriftzug ein paar Pixel weiter nach links verschoben werden

view more: next ›