Klar, man will ja später nicht schwarz auf weiß stehen haben, dass das Management von den eklatanten Mängeln wusste und trotzdem nichts behoben hat. Wenn dann irgendwann ein riesen Ausfall, Datenverlust, Hackerangriff, Datenschutzverstoß o.ä. auftritt, wäscht man die Hände in Unschuld und wird bei der Versicherung vorstellig.
rbn
Optimist, du! 😋
Oder der hochbegabte Manager lässt sich die Logs zeigen und sieht dann neben den ganzen Fehlermeldungen @[email protected] als Autor der Tests.
“If we stopped testing right now, we'd have very few cases, if any.” — President Donald Trump
Ja, absolut. Das will ich auch wirklich nicht in Frage stellen. Ich fände es nur gut, eine zweite, idealerweise weniger parteiische Quelle zu haben.
Aus meiner Sicht wäre so ein Artikel ja auch durchaus interessant für die normale Presse. Ist ja berichtenswert, wenn es stimmt und auch der Lehreffekt für die Polizei ist sicher größer, wenn ein Journalist nachbohrt und ein kleiner Skandal daraus wird.
Müssten gar nicht unbedingt Karren sein. Gibt ja auch Gedenkmünzen mit 10, 20 oder sogar 100€, die offizielles Zahlungsmittel sind und die strenggenommen in jedem Supermarkt akzeptiert werden sollten.
Gebe aber zu, dass man damit auch nicht unbedingt unauffälliger und anonymer unterwegs sein dürfte.
Lass dir von mir nicht gleich den Tag verderben, weil ich mal kurz den Oberlehrer raushängen lasse. 😉
Darfst du ja auch machen, wie du möchtest. Finde aber insbesondere in einer seriösen Community wie DACH, wo sonst hauptsächlich Nachrichten und Politik diskutiert werden, kann man schon auch einen Witz kritisch hinterfragen und gewisse Sachen zur Debatte stellen.
Es war nicht meine Absicht, dich an den Pranger zu stellen oder ähnliches. Tut mir leid, falls du dich angegriffen gefühlt hast.
Ich finde solche Sachen auch nicht so pralle.
Kauft man es, um es wirklich zu tragen, zahlt man dafür sich selbst zur Werbeplattform für ein Unternehmen zu machen, das zumindest in Teilen durchaus fragwürdige Geschäftspraktiken anwendet. Aldi ist jetzt nicht der kapitalistische Endgegner für mich, aber ein durch und durch tolles Unternehmen ist es sicher auch nicht. Umgang mit Lieferanten, Ausbeutung in irgendwelchen ärmeren Regionen usw.
Und wenn man es nur als Witz kauft, weil es nicht viel kostet finde ich es Ressourcenverschwendung. Scheiße für die Umwelt und die Menschen, die den Plunder unter beschissenen Bedingungen herstellen durften.
What a stupid headline. There are very few things for which you can objectively define 'the world's best'. Especially for a complex thing like a car where different people can have very different requirements.
Ich habe auch ein wenig recherchiert:
Wenn man den Inhaber der Seite (Kurt Raster) zusammen mit dem Stichwort Regensburg in die nächstbeste Suchmaschine wirft, findet man ähnliche Artikel von und über ihn. Auch er selbst hatte bereits Ärger mit Behörden und Polizei, wurde z.B. wohl während des Coronawinters zwangsgeräumt (Quelle.
Es ist also durchaus angebracht, dem Autor eine gewisse Abneigung gegenüber Behörden und Polizei zu unterstellen. Er wird einerseits gezielt nach solchen Missständen suchen, andererseits aber auch in der Berichterstattung voreingenommen sein.
Das heißt nicht, dass das beschriebene nicht genauso passiert sein kann. Für mich persönlich reichen die Umstände aber für eine gewisse Skepsis gegenüber der Quelle. Der Autor kann ein engagierter und ehrenwerter Mensch sein, das gibt ihm aber nicht unbedingt die erforderliche Neutralität, damit ich mir eine umfassende Meinung bilden kann. Ich würde mir weitere Nachforschungen und Berichterstattung wünschen. Hat hier nicht zufällig jemand Kontakte zur Presse in Bayern oder gar der Oberpfalz?
Wer angesichts dieser Berichte darüber nachdenkt, ein Pixel-Gerät zu kaufen, sollte Bedenken, dass es kürzlich einen ziemlich herben Rückschlag gab für sämtlichen alternativen Android-ROMs. Google hatte in den letzten Jahren neben dem allgemeinen Android Source Code auch immer den Quelltext für die pixelspezifischen Anpassungen veröffentlicht. Das hat es Custom-ROM-Entwicklern sehr vereinfacht, ihre Betriebssysteme an die Updates und verschiedene Geräte anzupassen, da sie eine Vorlage hatten. Insbesondere bei den Pixel-Geräten, wo die Vorlage ja quasi 1:1 passte.
Das ist jetzt nicht mehr so und macht es wesentlich schwerer, mit den Updates Schritt zu halten. Entwickler müssen selbst herausfinden, welche Anpassungen nötig sind und wie dass gelöst werden kann.
Graphene OS gab es historisch immer nur für die Pixel-Geräte, da dies für die Entwickler wesentlich weniger Aufwand war, Sicherheitsupdates zu integrieren. Dieser große Vorteil ist hinfällig. Aus meiner Sicht ist hier also derzeit vieles im Umbruch und die Zukunft von Custom ROMs allgemein ungewiss.
How can Switzerland have gold as the top export product? As far as I know, all the gold they export has been imported upfront.