Gönnen:
- Ich gönne mir regelmäßig "Spielzeug". Ich arbeite, verdiene Geld, habe am Ende des Monats doch was übrig und warum sollte ich mir dann nicht mal was kaufen, an dem ich Freude habe. Wenn ich also Bock auf Technikbasteln habe, gönne ich mir Technik und wenn ich eine Platte haben will, kaufe ich sie.
- Das aber mit dem "second investment" im Hinterkopf: Eben nicht nur zu kaufen, weil man was haben will, sondern auch zu bedenken, dass man es dann auch nutzen sollte. Wer ein Videospiel mit 100h Spielzeit kauft, sollte auch bereit sein, diese 100h zu zocken. Und wer eine Gitarre kauft, sollte halt auch bereit sein, zig Stunden Gitarre zu lernen. Denn manchmal wird einem nur der Traum verkauft: Kauf dir jetzt die Gitarre, dann bist du Rockstar! Kauf dir jetzt das Acrylfarben-Malset und du bist Künstler!
- Urlaub. Es gibt ein paar Orte, an denen ich sehr gerne bin und daher bin ich da auch häufiger
Sparen:
- Abos. Ich habe einfach keine Abos. Ich zahle 10€ im Monat für 2 Webserver und das war's. Keine Streamingdienste, kein Spotify, kein Prime, kein Softwareabo, keine Zeitschrift, nirgendwo ein Premiumdienst
- Wir haben irgendwie diesen Grundsatz "Wenn es nicht kaputt ist, wird es nicht ersetzt". Klar könnte ich jetzt die Küche rausreißen und durch eine schickere ersetzen oder die altbackenen Kacheln im Bad rauskloppen, aber dann zahle ich 2x 15.000€ und kann genauso gut kochen und kacke mit Blick auf weiße Fliesen. Und so schick diese neuen Wasserkocher mit Glasbehälter und Temperatursetting sind, unser aktueller Wasserkocher funktioniert halt noch.
- Passend dazu habe ich bemerkt: Reparieren macht irgendwie glücklich. Wenn man ein Gerät selbst repariert hat, freut man sich jedesmal wie Bolle, wenn man es benutzt
Herzlichen Glückwunsch an Waldorf Frommer! Da unsere Gerichte diese überzogenen Abmahnkosten für Urheberrechtsverletzungen ja für legal erklärt haben, dürften Facebook, Instagram und Whatsapp dann jetzt Waldorf Frommer und den Buchverlagen gehören.